»Die Sache mit dem Mars wollen wir gleich haben!« meinte Michel und lehnte zum Fenster heraus. Einen Augenblick starrte er zum Himmel, drehte sich dann kurz herum und schnarrte: »Auf dem Mars leben keinerlei Wesen. Die sogenannten Kanäle sind Früchte erhitzter Phantasie, nichts als Schatten von Bergen. Und damit ist die Angelegenheit ein für allemal […]
Schlagwort: Arthur Conan Doyle
Die verlorene Welt – Arthur Conan Doyle
Mister Hungerton, ihr Vater, war der taktloseste Mensch auf der Welt – ein flaumiger, fedriger, schmuddeliger Kakadu von einem Menschen, durchaus gutmütig, aber restlos eingestellt auf sein eigenes lächerliches Selbst. Wenn irgend etwas mich von Gladys hätte wegtreiben können, so wäre es der Gedanke an solch einen Schwiegervater gewesen. Ich bin überzeugt, dass er in […]
Onkel Bernac – Arthur Conan Doyle
Ich hatte den Brief meines Onkels wohl hundertmal gelesen und konnte ihn fast auswendig. Und doch zog ich ihn jetzt, auf dem Schiffe, wieder aus der Tasche, um ihn nochmals mit größter Aufmerksamkeit durchzulesen, als wäre es das erstemal. Die gezierten, spitzigen Schriftzüge mochten von der Hand eines Landadvokaten herrühren, und die Adresse lautete: Monsieur […]
Mein Freund der Mörder – Arthur Conan Doyle
Broadhurst’s Geschäft war geschlossen, aber im kleinen Hinterzimmer herrschte eine gemütliche Atmosphäre. Das Feuer warf seinen rötlichen Schein an und Decke und die Wände und spiegelte sich fröhlich in den polierten Flaschen und den Gewehren, die an der Wand hingen. Trotzdem waren die beiden Männer, die zu beiden Seiten des Kamins saßen, in düsterer Stimmung, […]
Die tanzenden Männchen und andere – Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes hatte stundenlang über eine Porzellanschale gebeugt gesessen, in der er ein besonders übelriechendes chemisches Produkt braute. Sein Kopf war auf die Brust herabgesunken, und der lange, schmale Rücken war so gekrümmt, daß die Gestalt meines Freundes einem schlanken Vogel mit grauem Gefieder und schwarzer Haube glich. »Du willst also keine südafrikanischen Papiere kaufen, […]
Detektivgeschichten – Arthur Conan Doyle
Im Jahre 1878 hatte ich mein Doktorexamen an der Londoner Universität bestanden und in Nelley den für Militärärzte vorgeschriebenen medizinischen Kursus durchgemacht. Bald darauf ward ich dem fünften Füsilierregiment Northumberland zugeteilt, welches damals in Indien stand. Bevor ich jedoch an den Ort meiner Bestimmung gelangte, brach der zweite afghanische Krieg aus, und bei meiner Landung […]
Das Zeichen der Vier – Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes nahm seine Flasche von der Ecke des Kaminsimses und eine Spritze aus seinem geschmackvollen marokkanischen Etui. Mit seinen langen, weißen, nervösen Fingern befestigte er die dünne Nadel, und rollte seinen linken Hemdärmel hoch. Für kurze Zeit ruhten seine Augen nachdenklich auf dem sehnigen Unterarm und dem Handgelenk mit all den sichtbaren und vernarbten […]
Das leere Haus – Arthur Conan Doyle
Im Frühling des Jahres 1894 war das gesamte London neugierig und die Oberschicht in der ganzen Welt bestürzt über den Mord am ehrenwerten Ronald Adair, der unter den ungewöhnlichsten und rätselhaftesten Umständen zu Tode kam. Die Öffentlichkeit hat die Einzelheiten der Tat, die bei den Ermittlungen der Polizei zu Tage kamen, schon erfahren. Ein Teil […]
Das Geheimnis von Cloomber-Hall – Arthur Conan Doyle
Ich, James Fothergill West, stud. jur. auf der St. Andrews-Universität zu Edinburg, will in folgenden Zeilen eine wahre Geschichte in möglichst kurzer und bündiger Form erzählen, ohne durch eine gekünstelte Reihenfolge der verschiedenen Ereignisse den Eindruck derselben zu erhöhen. Es sollen vielmehr diejenigen, welche außer mir noch von den fraglichen Begebenheiten unterrichtet sind, meinem Berichte […]
Am Kaminfeuer – Arthur Conan Doyle
Mein Freund, Lionel Dacre, lebte in der ›Avenue de Wagram‹ in Paris. Sein Häuschen lag, vom ›Arc de Triomphe‹ aus gesehen, auf der linken Seite. Vor dem Haus war eine kleine Rasenfläche, die von der Straße durch einen schmiedeeisernen Zaun getrennt war. Ich stelle mir vor, dass es das Haus schon gegeben hat, bevor die […]
Kapitän Sharkey – Arthur Conan Doyle
Als der Spanische Erbfolgekrieg endete und die Verträge von Utrecht unterzeichnet wurden1, verlor eine große Anzahl von Freibeutern ihre Unterstützung durch die konkurrierenden Königreiche. Einige wurden zu friedlichen Händlern – was natürlich nicht so lukrativ war – andere schlossen sich einer Fischereiflotte an. Nur die verwegensten hissten den ›Jolly Roger‹ am Besan und erklärten damit […]