Die Junisonne leuchtete auf das schöne steinerne Haus nieder, an dem die eben aufgeblühten roten Rosen sich in Fülle emporrankten und ringsum einen süßen, würzigen Duft verbreiteten, dem von Zeit zu Zeit der frische Morgenwind noch andere würzige Düfte beimischte, die er von dem reich besetzten Blumengarten am Hause emportrug und durch die offenen Fenster […]
Kategorie: Kinder
Ulrad und Margret – Ludwig Bowitsch
Das war vor vielen, vielen Jahren, am Festabende der Auferstehung des Herrn, als ein junger, blasser Mann das Weichbild des Städtchens Trautenau betrat. Seine Tracht war die eines fahrenden Schülers; von der linken Seite hing ein schmaler Stoßdegen hinab, auf der rechten Hüfte ruhte ein Bündel, dessen Gewicht seinem Träger eben keine große Beschwerde zu […]
Struwwelpeter – Heinrich Hoffmann
175 years after his appearance, The Struwwelpeter remains one of the most famous characters of children’s literature. Generations of children remember the terrible punishments inflicted on Peter and the other naughty characters of this collection of cautionary tales in verse. Modern readers might question the suitability of presenting such graphically violent tales to very young […]
Schloss Wildenstein – Johanna Spyri
Schon seit bald zwanzig Jahren stand das alte Schloss still und verlassen dort auf der Höhe. Kein Ton war weithin zu hören, als das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der alten Föhren rings um das Schloss. Um die runden Ecktürme schwirrten am hellen Sommerabend die Schwalben wie ehemals; aber von den Turmbalkonen schauten keine […]
Rübezahl – Ludwig Bowitsch
V I. Der Schmied und der Wirt. or vielen, vielen Jahren hauste in einem, am Fuße des majestätischen Riesengebirges gelegenen Städtlein ein höchst ehrsamen fleißiger Schmied, Kurt mit Namen. Trotz aller Ehrlichkeit und Unverdrossenheit rang jedoch der gute Meister fortwährend mit Entbehrungen und Sorgen. Ein Hauptgrund der Erfolglosigkeit seines Schaffens lag in dem Umstande, dass […]
Professors Zwillinge – Else Ury
Bubi und Mädi sind Zwillinge. Wißt ihr was das ist? Bubi und Mädi wissen es ganz genau, trotzdem sie noch nicht fünf Jahre alt sind. Fragt eine fremde Tante im Park sie, wie alt sie seien, dann sagt Mädi: »An unsern Geburschtag werden wir fünf.« Und Bubi verbessert jedesmal wie ein kleiner Lehrer, trotzdem er […]
Peterchens Mondfahrt – Gerdt von Bassewitz
»Sumsemann« hieß der dicke Maikäfer, der im Frühling auf einer Kastanie im Garten von Peterchens Eltern hauste, nicht weit von der großen Wiese mit den vielen Sternblumen. Er war verheiratet gewesen; aber seine Frau war nun tot. Ein Huhn hatte sie gefressen, als sie auf dem Hofe einherkrabbelte am Nachmittag, um einmal nachzusehen, was es […]
Nußknacker und Mausekönig – E. T. A. Hoffmann
A KAPITEL I DER WEIHNACHTSABEND M vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder des Medizinalrats Stahlbaum den ganzen Tag über durchaus nicht in die Mittelstube hinein, viel weniger in das daran stoßende Prunkzimmer. In einem Winkel des Hinterstübchens zusammengekauert, saßen Fritz und Marie, die tiefe Abenddämmerung war eingebrochen und es wurde ihnen recht schaurig zumute, als man, […]
Niels Holgersens wunderbare Reise mit den Wildgänsen – Selma Lagerlöf-2
Fast den ganzen Tag, als die Wildgänse über den Bergwerkdistrikt hinflogen, wehte ein starker Westwind, und sobald sie versuchten, gen Norden zu steuern, wurden sie gen Osten geworfen. Akka aber glaubte, daß Reineke in dem östlichen Teil des Landes umherlief. Aus diesem Grunde wollte sie nicht nach der Seite fliegen, sondern kehrte einmal über das […]
Niels Holgersens wunderbare Reise mit den Wildgänsen – Selma Lagerlöf-1
Es war einmal ein Junge. Er mochte wohl vierzehn Jahre alt sein, war lang aufgeschossen und hatte flachsgelbes Haar. Er war zu nichts recht zu gebrauchen. Am liebsten mochte er schlafen und essen, sein größtes Vergnügen aber war, dumme Streiche zu machen. Es war an einem Sonntagmorgen. Die Eltern des Jungen waren im Begriff, sich […]
Nesthäkchen – Else Ury
Habt ihr schon mal unser Nesthäkchen gesehen? Es heißt Annemarie, Vater und Mutti aber rufen es meistens »Lotte«. Ein lustiges Stubsnäschen hat unser Nesthäkchen und zwei winzige Blondzöpfchen mit großen, hellblauen Schleifen. »Rattenschwänzchen« nennt Bruder Hans Annemaries Zöpfe, aber die Kleine ist ungeheuer stolz auf sie. Manchmal trägt Nesthäkchen auch rosa Haarschleifen, und die Rattenschwänzchen […]
Max und Moritz – Wilhelm Busch-1
Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen. Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren, Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. – – Ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit! – – Menschen necken, […]
Max und Moritz – Wilhelm Busch
Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen!! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen. Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren, Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. — — Ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit! — — Menschen necken, […]
Kornelli wird erzogen – Johanna Spyri
Die jungen Buchen grünten wieder am rauschenden Illerbach. Ein sausender Südwind schüttelte die leichten Wipfel hin und her und ließ das helle Grün einmal im Sonnenschein flimmern, dann schnell wieder von dunkeln Schatten überflogen werden; denn der mächtige Wind trieb alle Augenblicke die großen ziehenden Wolken über die Sonne hin. Durch das Wäldchen jagte, einmal […]
Hinzelmeier – Theodor Storm
In einem alten weitläufigen Hause wohnten Herr Hinzelmeier und die schöne Frau Abel; sie waren nun schon ins zwölfte Jahr verheiratet, ja die Leute in der Stadt zählten ihnen nach, daß sie zusammen schon fast an die achtzig Jahre auf dem Nacken hätten, und noch immer waren sie jung und schön und hatten weder ein […]