Es war in der Nacht der Sonnenwende, frisch gefallener Schnee bedeckte die Erde. Die weichen, still und unablässig in leichten Wirbeln von dem düstern Himmel herabsinkenden Flocken deckten die weite Ebene mit jungfräulichem Weiß. Die einsame, an beiden Seiten von Fichten umgrenzte Straße entlang zog ein bewaffneter Reiter auf seinem ermüdeten Pferde dahin, beide ganz […]
Kategorie: Grusel
Horror-Kurzgeschichten – Verschiedene
Das Schlimmste an Ravenel Hall waren die Gänge, die lang und düster waren, die Räume, die muffig und langweilig wirkten, und selbst die Gemälde erschienen dunkel und ihre Darstellungen verblasst. An Herbstabenden, wenn der Wind rauschte und durch die Bäume im Park fegte, wenn die toten Blätter pfiffen und klapperten, während der Regen an den […]
Gespensternovellen – Vilhelm Bergsoe
Es war ein stiller, sonniger Augustabend. In Casamicciola, eine der größten Ortschaften auf Ischia, welche besonders durch ihre zahllosen Heilquellen berühmt ist, begann sich das Abendleben nach der brennenden Hitze des Tages zu entfalten. Ringsumher auf den Straßen erscholl Gesang und Gelächter; die langen Strohjalousien wurden in die Höhe gerollt, die laubbedeckten Loggien und grünen […]
Gespensterbuch – Verschiedene
Höre Mutter — sagte der alte Förster Bertram in Lindenhayn — du weißt, ich thue dir gern alles zu Liebe, aber den Gedanken schlag dir aus dem Kopf, und bestärke mir auch das Mädchen weiter nicht drinn. Schlag’s ihr rund ab, so weint sie ihr Thränchen und ergiebt sich drein; mit dem langen Trödeln und […]
Genossen der Mitternacht – Julius von der Heyden
Dem Himmel sei Dank!“ rief Hugo von Floren seinen Reisegefährten zu, indem er sich auf die Bank unter den Fenstern des ländlichen Wirthshauses niederwarf; „dem Himmel sei Dank, daß wir unser heutiges Tagewerk hinter uns haben!“ — „Ja es war ein saures!“ seufzte Wendel erschöpft, und ließ sich neben ihm nieder. — „Nach der Arbeit […]
Doktor Jekyll und Herr Hyde – Robert Stevenson
Der Rechtsanwalt Utterson hatte ein strenges, von tiefen Falten durchfurchtes Gesicht, das nie durch ein Lächeln erheitert wurde, kalt, kurz und verlegen in seiner Unterhaltung, zurückhaltend im Ausdruck seiner Gefühle; lang, dürr und schwermütig war er – und doch konnte man nicht umhin, den Mann lieb zu haben. Unter alten Freunden, nach einem guten Diner, […]
Die siebte Pille und andere abenteuerliche Geschichten – Rudolf Stratz
Der Anker unseres Dampfers der Nederland’schen Maatschappij klatschte in das silbern flimmernde Wellengeschaukel der Reede von Suez, daß da unten, in der glasgrünen Dämmerung, die weißen Haifischbäuche flüchtend auseinanderglitten. Wir hatten das Rote Meer hinter uns. Schweißrieselnd saßen wir, die Reisenden erster Güte, in dem glühenden Dampfbad von Wasser und Luft an Deck. Stumm und […]
Die Familie des Wurdalaken – Alexei Tolstoi
Das Jahr 1815 vereinigte in Wien alles, was es im damaligen Europa an Berühmtheiten, Salonhelden und bedeutenden Politikern gab. Dis Stadt war voller Leben, Buntheit und Fröhlichkeit. Der Kongreß ging zu Ende. Die französischen Emigranten reisten nach und nach ab, heimkehrend in die ihnen wiedergegebenen Schlösser. Die russischen Krieger rüsteten gleichfalls zur Heimkehr, zurück zum […]
Die Blutsauger – Cyprien Berard
Auf der Insel Lido, der schönsten unter allen denen, welche Venedigs alterthümliche Paläste tragen, lebte die junge Bettina die von Liebe und Hoffnung bewegt, mit Ungeduld auf den Geliebten harrte, dessen Abwesenheit sie schon seit einiger Zeit beweinte und mit welchem sie auf immer vereint zu seyn, so sehnlich wünschte. Mitternacht war herangekommen. Der schöne, […]
Die Ahnung – Friedrich Gerstaecker
Draußen über die Haide tobte und wetterte der Sturm, heulte durch die blattlosen Baumwipfel der Eichen und zischte und flüsterte in den dichten Nadeln des benachbarten Schwarzholzes. Der Mond war hinter schweren Wolken verschwunden, trüb‘ und düster lag die Nacht auf der Erde, und der Orkan, der sich von den Geistern der Luft die tollen […]
Der Vampyr – Theodor Hildebrand
Ein unglückliches, aber unverdientes Schicksal zwang den russischen Obersten Alfred Lobenthal, im Jahr 1818 seinen Abschied zu nehmen. Er begab sich nach Berlin, seinem Geburtsorte, wo er gern sein Leben beschlossen haben würde; aber sein Verhängniß hatte es anders über ihn bestimmt. Nach einem kaum halbjährigen Aufenthalte in dieser prächtigen Königsstadt trat Alfred eines Morgens […]
Der Vampyr – John William Polidori
Es ereignete sich, daß, mitten unter den Zerstreuungen eines Winters zu London, in den verschiedenen Gesellschaften der tonangebenden Vornehmen ein Edelmann erschien, der sich mehr durch seine Sonderbarkeiten, als durch seinen Rang auszeichnete. Er blickte auf die laute Fröhlichkeit um ihn her mit einer Miene, als könne er nicht an derselben teilnehmen. Nur das leichte […]
Der Geisterseher – Hanns Heinz Ewers
Ich erzähle eine Begebenheit, die vielen unglaublich erscheinen wird, von der ich aber großenteils selbst Augenzeuge war. Den wenigen, welche von einem gewissen politischen Vorfalle unterrichtet sind, wird sie – wenn anders diese Blätter sie noch am Leben finden – einen willkommenen Aufschluß darüber geben; und auch ohne diesen Schlüssel wird sie den übrigen, als […]
Das Petermännchen – Christian Spiess
Ich schreibe so ungern eine Vorrede, weil sie meistens überschlagen, selten gelesen wird! Bey der zweyten Auflage dieses Werkchens halte ich es aber doch für Pflicht, Ihnen nur einige Worte zu sagen, und an’s Herz zu legen. Der schnelle Abgang der ersten Auflage dieser Geschichte ist mir der deutlichste Beweis, daß man dieselbe gern und […]
Das Gespensterbuch – Verschiedene
[So wunderbar nachfolgende Traumreihen immer scheinen mögen, so vollkommen factisch sind dieselben. Georg, der als Held, wenn auch nur passiv, in der Erzählung auftritt, war mein eigener Oncle. Natürlich sind die Namen der Personen und der Ort der Handlung fingiert. H. P.] „Nein, nein“ — rief, trübe das ergraute Haupt schüttelnd, das durch ein schwarzes […]